Beliebte Beiträge zur Drogenaufklärung:

ALLE ANSEHEN
Maßnahmen

[5 Tipps] Suchtnachsorge und Rückfall

Es heißt, Drogensucht ist eine Krankheit, die man nicht heilen kann. Das klingt entmutigend, ist es aber nicht. Betroffenen ist es möglich, ein drogenfreies Leben zu führen. Sie müssen allerdings aufpassen, nicht in alte Verhaltensmuster zu fallen und erneut Rauschgift zu konsumieren.
Erkennung

Mischkonsum: die unterschätzte Gefahr

Eine Schlaftablette, heruntergespült mit einem Glas Rotwein. Ein Joint und dazu ein 6-Pack Bier. Opiate gegen die Schmerzen und dann gegen die damit einhergehende Abgeschlagenheit eine Ecstasy-Pille. Rauschgifte und Medikamente mit Abhängigkeitspotenzial zu kombinieren, ist beliebt und weit verbreitet.
Erkennung

Drogenmissbrauch: Gibt es Drogenpersönlichkeiten?

Manchmal wünschen wir uns, wir könnten an der Nasenspitze eines Menschen erkennen, ob er zum Drogenkonsum neigt oder nicht. Einige besorgte Eltern und Partner haben sich dies sicherlich bereits gewünscht.
Maßnahmen

Kinder vor Drogen schützen

Eine Sorge vieler Eltern ist, dass ihr Kind Drogen nehmen könnte. Immerhin lauern die Gefahren überall. Auf Partys und in fast jedem Elternhaus ist Alkohol vorhanden. Schnüffelstoffe gibt es im Supermarkt und Drogerien für ein paar Euros zu kaufen.
Maßnahmen

Meine Freunde nehmen Drogen. Was jetzt?

Der Drogenkonsum der Freunde kann die Beziehung zwischen euch stark beeinträchtigen, und zwar auf vielfältige Weise. Vielleicht siehst du deine Freunde seltener oder erlebst sie häufig im berauschten Zustand, wodurch sie überdreht, fahrig, down und wenig aufmerksam sind.
Erkennung

Kinder und Drogen: der Beginn der Abwärtsspirale

Der Drogenmissbrauch bei Kindern ist weitverbreitet. Viele Eltern ahnen nicht einmal, dass ihr Kind bereits an Klebstoff geschnüffelt hat oder auf Partys Schnaps trinkt.
Erkennung

Wieso nehmen Menschen Drogen?

Drogen sind keine neue Erfindung. Einige Historiker argumentieren, dass bereits seit Beginn der Menschheitsgeschichte der Mensch nach Möglichkeiten sucht, sich „zu benebeln“. Es wäre daher etwas „Normales“. Doch hier lässt sich natürlich einhaken: 1. Nur weil etwas „normal“ ist, muss es nicht gut sein. 2. Nicht alle Menschen ...
Erkennung

Der Drogenkonsum schadet nicht nur dir

Die Konsequenzen aus dem Drogenmissbrauch für den Süchtigen sind vielfältig. Dabei wird oft vergessen, dass der Drogenkonsum auch den direkten Angehörigen wie Freunden und Familien, dem Ökosystem und der Gesellschaft an sich schadet.
Maßnahmen

Sollte Cannabis legalisiert werden?

Die Legalisierung von Cannabis ist in Deutschland seit Längerem ein Thema und in Planung. Schauen wir uns hierzu die typischen Argumente an und beleuchten sie näher ...
Erkennung

Fakten über Drogen

Drogen sind ein Alltagsproblem und kein Randproblem. Rund um den Globus nimmt der Konsum von illegalen und legalen Drogen zu. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Erkennung

Überblick zur Einstiegsdroge Marihuana

Marihuana. Haschisch. Dope. Pot. Shit. Gras. Cannabis. Für die Einstiegsdroge gibt es viele Namen, worauf wir später eingehen. Unabhängig von der Bezeichnung, ist ihnen eines gemein: Sie sind und bleiben eine Einstiegsdroge, obgleich so mancher Konsument dies verneint.
Illegale Drogen

Fakten über Kokain

Kokain ist eine der bekanntesten, illegalen Drogen überhaupt. Jährlich werden Hunderte von Tonnen von ihr weltweit von der Drogenpolizei beschlagnahmt. Deutlich mehr dürfte jedoch über die Grenzen zu ihren Dealern und Konsumenten kommen.
Legale Drogen

[Video] Fakten über Ritalin

Max brachte schlechte Schulnoten nach Hause. Seine Eltern waren darüber nicht glücklich und ermahnten ihn, mehr zu lernen. Der Junge klagte Mitschülern seinen Stress daheim und einer seiner Schulfreunde bot ihm Ritalin an.
Illegale Drogen

Die Wahrheit über Crack

Crack-Kokain, auch Steine oder Roxanne genannt, ist nichts anderes als eine kristalline Form von Kokain. Während Kokain in der Regel eine Pulverform hat, handelt es sich beim Crack um Klumpen, woher auch die Namen Chunks und Rocks für das Rauschgift stammen.
Illegale Drogen

Fakten über Ecstasy

Party. Party. Party. Neben Kokain gehört Ecstasy zu den klassischen Partydrogen. Seit den 1990er-Jahren hat sie sich einen Namen von zweifelhaftem Ruhm in der Technoszene gemacht.

Wir sind auf Instagram

INSTAGRAM Profil ANSEHEN
Finde uns auch hier - Kurze Informationen mit hilfreichen Links zur Drogenaufklärung ...
“Das Thema Business Ethik wird immer wichtiger in unseren heutigen, schwierigen Zeiten. Deshalb unterstütze ich als Unternehmer diese tolle Humanitarian Gruppe so gut es nur geht. Ich möchte gerne, dass meine Familie, meine Freunde, meine Mitarbeiter, mein Dorf und mein Land gesund und erfolgreich sein können.

Ralf Gerhardt, Founder Webexpert4you.com